Vom Gewicht der Leere
Pearlie Frisch und Roman Sonderegger
Trudelhaus Baden
11. November 2022 - 22. Januar 2023
Vernissage: Donnerstag, 10. November 2022, 18.30 Uhr
Artist Talk: Sonntag, 20. November 2022, 15 Uhr
Rundgang: Donnerstag, 12. Januar 2023, 18.30 Uhr
Finissage: Sonntag, 22. Januar 2023, 15 - 17 Uhr

Die beiden Kunstschaffenden Roman Sonderegger (*1979) und Pearlie Frisch (*1986) zeigen eine Studie der Leere, die in der Präsenz wie auch in der Absenz untersucht und gesucht wird. Besuchende der Ausstellung «Vom Gewicht der Leere» finden sich in der Interaktion mit Objekten wieder und füllen den konstruierten Leerraum durch ihre Gegenwärtigkeit.
Von den Dingen
Kunsthalle Luzern
26. Juni - 7. August 2022
Vernissage: Samstag, 25. Juni 2022, 19 Uhr
kunsthalle-luzern.ch

Der Fokus bei der Ausstellung «VON DEN DINGEN» liegt auf den Medien Installation, Video und Objekten sowie in-situ Interventionen. Die eingeladenen Künstler – Valentin Beck, Jeremias Bucher, Sven Egert, Piero Good, Patric Sandri, Roman Sonderegger – beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Methoden der Kunstproduktion. Die Gruppenausstellung soll ein Augenmerk auf diese Gegensätzlichkeit legen und versuchen, ein dialogisches Spannungsfeld zwischen den präsentierten Werken zu erzeugen.
Es geht schlichtweg um «Dinge», also um nicht näher bezeichnete Gegenstände oder eine Sache, einen Zustand, eine Haltung, einen Gedanken oder ein Objekt; Dinge, die nicht näher fassbar zu scheinen sind. Es geht nicht um Malerei, nicht um Zeichnung, nicht um Fotografie, die ein Abbild der Wirklichkeit generiert. Es geht nicht primär um eine Bildproduktion, sondern um Handlung, die eine Dinghaftigkeit evoziert. Es passiert immer etwas mit den Dingen; was genau, liegt aber oftmals im Auge der Betrachter:innen. Jede/r hat seinen ganz persönlichen Bezug zu Dingen. Für die einen gilt dasselbe Ding als wertvoll, während jemand anders das Ding als völlig sinnfrei erachtet.
Der Ausstellungstitel «VON DEN DINGEN» verweist explizit auf eine schwammige Art und Weise auf die Wesenshaftigkeit von Dingen. Wir benennen es nicht genauer, wir lassen es im schwebenden Zustand sein und setzen auf inhaltliche und visuelle Verbindungen durch die gemeinsame Präsentation der Dinge in einem Ausstellungsszenario. Wir lassen die ausgewählten Werke und Interventionen aufeinander wirken.
The Perfect Match
Galerie Kriens
26. November - 19. Dezember 2021
Vernissage: Freitag, 26. November 2021, 19 - 21 Uhr
galerie-kriens.ch

Auswahl 21 Aargauer Künstlerinnen und Künstler
Aargauer Kunsthaus Aarau
13. November 2021 - 2. Januar 2022
Offenes Haus: Samstag, 13. 11. 2021, 13 - 20 Uhr
aargauerkunsthaus.ch

Die Kunsthalle(n) Toggenburg präsentiert: arthur #15: Alles im Kasten
Beim Restaurant Freihof Germen, Nesslau
3. - 19. September 2021
Vernissage: Freitag, 3. September 2021, 19 Uhr
Link zum umfangreichen Programm: kunsthallen-toggenburg.ch
'Weisch no?' Aus einem Schrank im Gasthaus Freihof, schauen einen dutzende Stofftiere an, in Einmachgläsern sind sie in Brennsprit und Wasser eingelegt. Sie wirken starr, zusammengepresst, ihrer einst lieblichen Weichheit entledigt.
Die Installation „Weisch no?“ steht für all die konservierten Erinnerungen und erlebten Ereignisse aus der Vergangenheit, welche einen auf dem weiteren Weg begleiten und zukünftige Entscheidungen beeinflussen. Der überfüllte Schrank verweist aber auch auf das Gefühl von Ballast, von dem man sich hie und da zu entrümpeln versucht, um Platz für Neues zu schaffen.

Stadtmöbel Nr.7 & Parkmöbel Nr. 2
8. Schweizerische Triennale der Skulptur, Bad Ragaz
8. Mai - 31. Oktober 2021
badragartz.ch
Geht man während der Bad Ragartz am Bahnhof vorbei oder durch den Giessenpark, trifft man auf grosse ineinander verschachtelte Quader. Hölzern konstruierte Gebilde nehmen ihren Platz ein. Grossen Raumzeichnungen gleich, aus einzelnen Linien gebildet, verbinden sich die Skulpturen zu imaginären Flächen und Volumen, in denen sich dichtere Stellen mit Leerräumen verflechten. Zwei in der Bewegung erfahrbare Skulpturen, sie erschliessen sich im Gehen und entziehen sich einem gleich darauf wieder. Die Skulpturen nehmen und schaffen Raum, stellen den Besuchenden mit ihrem Erscheinen gar ein Bein? Sinnbildlich steht die Arbeit auch für eine zweite, temporäre Ebene: gebaute Visionen gegen die bestehende Situation. Die bekannte Wahrnehmung wird durch die Installation kurzzeitig überschrieben. Alltägliche und vertraute Orte werden so neu entdeckt, eventuell hinterfragt und ein anderes Raumbewusstsein möglich gemacht. Integriert in die beiden Skulpturen sind Sitzmöglichkeiten, Orte zum Verweilen und Innehalten. Entleerte Räume, die sich mit aufeinander treffenden Menschen wieder füllen. So nehmen uns die beiden 'Stadt- und Parkmöbel' mit auf eine kurze Reise von temprärer Kunst.

Müssen wir da durch?
Rehmann Museum, Laufenburg
26. März - 4. Juli 2021
rehmann-museum.ch
Die Frühjahrsausstellung 2021 des Rehmann-Museums gilt dem Aargauer Künstler Roman Sonderegger, dessen Werke meist ortsspezifisch und im Dialog mit vorhandenen Ausstellungsräumen entwickelt werden.
Sonderegger vermag es, mittels einfacher Baumaterialien, wie Holzbretter, Riemen oder Ziegelsteine, räumlich eindrucksvolle und komplexe Erfahrungen visuell auszudrücken. Die physikalischen Kräfte und Gegebenheiten wie Schwerkraft, Gleichgewicht, Volumen und Dimension spielen dabei ebenso eine entscheidende Rolle, wie die Materialität des Werkes selbst. Oftmals lotet er Gegensätze aus und schafft auf diese Weise verblüffende, mit Kräfte- und Grössenverhältnissen spielende, Wahrnehmungen. Sondereggers Werke drücken eine erstaunliche Sprezzatura - eine Nonchalance – aus, die sich vor allem durch die geschickte Kombination unvereinbarer Baumaterialien und der Auslotung von Raumgrenzen manifestiert.
Die Installationen Sondereggers zeugen gleichzeitig von einer einfühlsamen Beobachtung der architektonischen und räumlichen Begebenheiten, aber auch von seiner humorvollen Einstellung, die dank seiner Werktitel «Die spinnen die Römer» und «darfs ein bitzeli mehr sein, carl?» ersichtlich wird.
In der Ausstellung «Müssen wir da durch?» begegnen sich die konzeptuelle Installationen Sondereggers und die zeitlosen Skulpturen Erwin Rehmanns. Im Gegensatz zu den dauerhaften, von Erwin Rehmann verwendeten, Metallen nutzt Sonderegger "kunstferne" und ephemere Baumaterialien für seine Installationen, und stellt damit ganz bewusst unser Selbstverständnis zur Dauerhaftigkeit und Beständigkeit von Kunstwerken in Frage.

So tender and attentive
Dunja Herzog, Yelisaveta Staehlin, Roman Sonderegger
Artachment, Basel
11. März - 19. Juni 2021
Öffnungszeiten Das Artachment ist 24/7 von Aussen zu besichtigen.
Raumbegehung Ab dem 27. März: Jeden Samstag 13 - 15 Uhr
artachment.com/news
Die Ausstellung «So tender and attentive» («So zart und aufmerksam») erkundet, wie sich der behutsame Umgang mit Materialien auf den Wert des Produktes und deren Wahrnehmung auswirkt. Roman Sonderegger archiviert und dokumentiert mit seiner Arbeit "H2O : BS" Basels Flüsse, indem er Papierblätter in die neun natürlichen Gewässer der Stadt eintaucht. Dunja Herzogs Arbeiten sind skulptural anmutende Schmuckstücke aus recyceltem Kupfer und Messing. Hergestellt wird der Schmuck unter sozialkritischem Blick im Workshop von Phil Omodamwen in Benin-City, Nigeria. Das dreier Gespann wird durch den Saaltext von Yelisaveta Staehlin vervollständigt. Auf eine Schallplatte gebannt wird dieser als neu definiertes Kunstobjekt und hörbare Audiospur in die Ausstellung miteingefügt und überbrückt so den Dualismus von Saaltext und Kunst.

Ein Loch gegen den Regen
Artachment, Basel
19. Dezemer 2020 – 5. März 2021
Raumbegehungen ab 23. Januar 2021 jeden Samstag von 13 bis 15 Uhr
Vernissage Samstag, 19. Dezember 2020, 15 - 20 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation findet keine Vernissage statt.
artachment.com/news
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Ich mag Salz“ ist vom 19. 12. 2020 - 29. 3 2021 die raumausfüllende Skulptur und Installation „Ein Loch gegen den Regen“ des Künstlers Roman Sonderegger zu sehen.
Eine Momentaufnahme des Schaffens, die das kleine Zollhäuschen bis in den letzten Winkel ausfüllt. Die aufeinander und ineinander gelegten Holzlatten vergegenständlichen die Suche nach neuen Freiräumen.
Wie wird die Erwartung an Zutritt, Schutz und Stabilität durch dieses Provisorium relativiert? Und wie wird der Gebrauch von Messwerkzeugen und deren Funktion hinterfragt? Ist ein Laser tatsächlich zielführend, um Stabilität in der Architektur zu erreichen? Mit der physischen Erfahrung vor Ort werden diese Fragen nicht geklärt, aber greifbarer.
 Foto: Claude Gasser
Auswahl 20
Aargauer Kunsthaus, Aarau
14. November 2020 - 24. Januar 2021
Aufgrund der aktuellen Situation findet keine Vernissage statt. Die Ausstellung kann zu den normalen Öffnungszeiten besichtigt werden.
Weitere Infos unter: aargauerkunsthaus.ch
Die Installation 'hier wie dort' lenkt den Blick vom Boden zur Kunsthaus-Decke bis an die Wand und verbindet dabei zwei getrennte Ausstellungsräume.

Wohin des Weges, Sonnenkönig?
Kunstraum Aarau, 5000 Aarau
3. - 30. Oktober 2020
Vernissage Samstag, 3. Oktober 2020 um 19 Uhr Eröffnungsrede von Julia Schallberger
Künstlergespräch mit Julia Schallberger und Soundperformance von David Brequenzer Freitag, 16. Oktober 2020 um 19 Uhr
kunstraumaarau.ch
Roman Sonderegger setzt sich im Kunstraum Aarau in seiner Einzelausstellung mit dem klingenden Titel «Wohin des Weges, Sonnenkönig?» mit den Grenzen des Ausstellungsraumes auseinander. Dabei versetzt er seine Objekte in ein Kräftemessen mit dem vorhandenen Raum: es entstehen Reibung, Spannung und befruchtende geistige Kollisionen.

Die Kunsthalle(n) Toggenburg präsentiert: Freie Republik Bad Hemberg
Bad Hemberg, 9633 Hemberg
5. - 26. September 2020
Eröffnungsakt zur Freien Republik: 5. September 2020, ab 15 Uhr
Link zum umfangreichen Programm: kunsthallen-toggenburg.ch
Kaum einsehbar schmiegt sich südlich von Hemberg die Häusergruppe des Bads in eine Senke am Rohrbach. Das behäbige Gasthaus Bad mit grossem Saal, Massenlager, Hotelzimmern und Restaurant, eine alte Sägerei und eine Scheune sowie das Badhaus gehören zum Weiler. Leicht erhöht spiegeln sich Tannen, Birken und Schilf im Wasser eines Badeseeleins.
An diesem verschlafenen Ort ruft der Verein Kunsthalle[n] Toggenburg im September 2020 die «Freie Republik Bad Hemberg» aus. Sie bietet drei Wochen lang den Rahmen für arthur#14. Vor Ort entstehen 27 Projekte von Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland.

Im Fluss Literatur zwischen Aare, Limmat, Reuss und Rhein
Forum Schlossplatz, Aarau
4. September 2020 - 10. Januar 2021
Vernissage: Donnerstag, 3. September 2020, 18.30 Uhr
Wasserlesung von Klaus Merz Begrüssung und Einführung: Lena Friedli, Leitung Forum Schlossplatz Christa Baumberger, Kuratorin der Ausstellung
Das weitere Programm findet sich hier: forumschlossplatz.ch
«Im Fluss» lädt zu einer Entdeckungsreise entlang den Flüssen und durch die Literatur. Mit der Aare als grüner Hauptschlagader, den Zuflüssen Limmat und Reussund dem Rhein als nördlicher Grenze, eignet sich die Region wie keine zweite, um Flüsse in ihrer literarischen, ästhetischen und gesellschaftlichen Dimension zu thematisieren.

_957 #100 Town-Ho Jubiläumsausgabe
B74 Raum für Kunst Luzern
13. - 15. März 2020
Release: Freitag, 13. März 2020, 18 Uhr
Die Jubiläumsausgabe #100 erscheint in einer 16 seitigen Rohausgabe. Diese 100. Magazinausgabe wurde von 100 Künstler*Innen überarbeitet.
b74-luzern.ch

FINALEMINIMALE Die dritte und letzte grosse Schau für aktuelle Mikrokunst
Alpineum Produzentengalerie Luzern
14. Dezember 2019 bis 25. Januar 2020
Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2020, 19 Uhr Ansprache: Stefan Meier
Die FINALEMINIMALE Ausstellung ist die Abschlussausstellung nach zwölf Jahren Alpineum Produzentengalerie Luzern.
Es gilt: Konzentration satt Monument!
alpineum.com/finimaleminimale

LUX Musik - Performance - Kunst
OXIL Areal, Zofingen
28. September 2019, ab 18 Uhr
LUX - Licht und Dunkelheit. LUX feiert im OXIL das 5-jahres Jubiläum der mobilen Kunstplattform adapter. LUX bläst dir den Sonnenwind um die Ohren und zeigt das Schöne im Dunkeln. Von grell bis obskur oszillierend.
facebook.com/valo.welt

ENDO/EXO Micha Aregger & Roman Sonderegger
im Rathaus Sursee
20. September bis 6. Oktober 2019
Vernissage: Freitag, 20. September 2019 um 19 Uhr Einführung: Bettina Staub, Kunsthistorikerin
Öffnungszeiten: Donnerstag 17 - 21 Freitag 16 - 21 Samstag/Sonntag 10 - 17

UNTERWELT (#13) Kunsthalle(n) Toggenburg
in 9620 Lichtensteig
6. bis 21. September 2019
Vernissage: Freitag, 6. September 2019 um 18 Uhr beim Rathaus Lichtensteig
Finissage: 21. September 2019 um 17 Uhr beim Rathaus Lichtensteig
kunsthallen-toggenburg.ch

sonderbar die Bar im Takatuka
Mit der brandneuen Installation 'tschuldigung, 'tschuldigung
Takatuka, Alte Landstrasse 6, 4658 Däniken
Samstag, 22. Juni 2019 ab 19.30 Uhr
Nur hier! Und nur jetzt!

CIRQU' Festival für aktuelle Zirkuskunst
Alte Reithalle, Aarau
31. Mai - 9. Juni 2019
Auf dem Festivalgelände rund um die Alte Reithalle in Aarau gibt es eine begehbare Landschaft aus mehreren raumgreifenden Skulpturen zu entdecken.
cirquaarau.ch

IKARUS stirb oder flieg
Klosterkirche Königsfelden, Windisch
24. Mai - 23. Juni 2019 jeweils Mittwoch bis Sonntag um 21 Uhr
Choreografie: Rob Kitsos, Brigitta Luisa Merki Musik: Christoph Huber Skulpturen: Roman Sonderegger Künstlerische Gesamtleitung: Brigitta Luisa Merki
Infos und Tickets: tanzundkunst.ch

WEISS Galerie Mauritiushof Zurzach
8. - 31. März 2019
Vernissage: Freitag, 8. März 2019, 18 Uhr Einführung: Sebastiano Bucco
Finissage: Sonntag, 31. März 2019, 11 - 13 Uhr
Mit: Cla Coray, Dominique Eliane Girod, Heiko Hillig, Silvia Hintermann, Ruth Maria Obrist, Roman Sonderegger, Jacqueline Weiss, Behrouz Varghaiyan, Beat Zoderer
galeriemauritiushof.ch

Kabinett der Kräfte Rathaus Aarau
18. Februar bis 31. Mai 2019
Vernissage: Freitag, 15. Februar 2019, 19 Uhr
Begrüssung: Daniel Siegenthaler, Stadtrat Ansprache: Lena Friedli, Kunstkommission
Rundgang mit dem Künstler: Donnerstag, 4. April 2019, 18 Uhr
aarau.ch

Peristasis Museum1 Adligenswil
13. Dezember 2018 - Mitte Februar 2019
Eröffnung: Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18 Uhr
museum1.ch

Auswahl 18 Aargauer Kunsthaus
1. Dezember 2018 - 6. Januar 2019
Vernissage: Freitag, 30. November 2018, 18 Uhr
aargauerkunsthaus.ch

FAKE. Die ganze Wahrheit im Stapferhaus Lenzburg
28. Oktober 2018 - Oktober 2019
Grosse Eröffnung am Sonntag, 28. Oktober 2018, ab 9 Uhr
stapferhaus.ch

Transformator Widmi Quartier - Lenzburg
2. - 23. September 2018
Vernissage: Sonntag, 2. September 2018, 11 Uhr transformator-lenzburg.ch


Achtung Bildhauer! gepäckausgabe Glarus
7. - 21. Juli 2018
Vernissage: Samstag, 7. Juli 2018, 17 Uhr gepaeckausgabe.com

gleicher Ort - selbe Zeit Reusspark im Gnadenthal 6. Mai 2018 - April 2019
Vernissage: Sonntag, 6. Mai 2018, 16 Uhr
Reusspark, 5524 Niederwil reusspark.ch

Künstleredition 2018 Badener Stadtwein Spitaltrotte Ennetbaden
Vernissage: Dienstag, 1. Mai 2018, 18.30 Uhr
Spitaltrotte Ennetbaden, Hertensteinstrasse 42 badenerstadtwein.ch

CEIIINOSSSTTUV Schule für Gestaltung Aargau 13. März - 9. Mai 2018
Öffentlicher Vortrag & Diskussion: Dienstag, 13. März, 16 Uhr Vernissage: Dienstag, 13. März, 17 Uhr
Schule für Gestaltung Aargau, Weihermattstrasse 94, 5000 Aarau

Cash & Carry Meister*innenwerke für Fr. 101.- K25 Ausstellungsraum Luzern Freitag, 15. Dezember 2017, 19-22 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017, 11-19 Uhr k25.ch

Safransalz & Maggikraut Kunstraum Baden 1. Dezember 2017 - 28. Januar 2018
Vernissage: Donnerstag, 30. November, 17.30 Uhr kunstraum.baden.ch

IMPRESSION Ausstellung für Druckgrafik Kunsthaus Grenchen 26. November 2017 - 11. Februar 2018 Eröffnung: Samstag, 25. November, 15.30 Uhr kunsthausgrenchen.ch

kunsthallenfest Kunsthalle, Luzern Freitag, 10.November 2017 18 Uhr bis Open End kunsthalle-luzern.ch

Minus mal Minus KeinRaum, Luzern 28. Oktober - 20. 12. 2017 Vernissage: 27. Oktober, 19 Uhr mit Klangintervention von David Brequenzer keinraum.ch

up&coming präsentiert: Offline Weinbergstrasse 48, Zürich 8. - 10. September 2017 Opening: Freitag, 8. September, 18 Uhr upandcoming.ch

grösser / schwerer / härter Arnold Galerie, Aarau 2. September - 14. Oktober 2017 Vernissage: Samstag, 2. September, 14 - 17 Uhr Einführung: Lorenz Schmid 15 Uhr rahmenmanufaktur.ch

NEOSCOPE 17 Kunsthaus Zofingen 19. August - 1. Oktober 2017 Vernissage: Samstag, 19. August, 17 Uhr kunsthauszofingen.ch

Badenfahrt 2017 Installation "Stadtmöbel" in der Badstrasse 18. - 27. August 2017 Badenfahrt Stadtmöbel

"Codes & Patterns" Thomas Zindel, Roman Sonderegger, Bruno Kaufmann, Anra 8. Juni - 8. Juli 2017 Vernissage: Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr cuadro22.com

"Einer Übernahme sollte nichts im Weg stehen" Petra Soder + Roman Sonderegger Zimmermannhaus Brugg 28. April - 11. Juni 2017 Vernissage: Freitag, 28. April um 19 Uhr Finissage + Wortwechsel: Sonntag, 11. Juni um 11 Uhr zimmermannhaus.ch

Offene Ateliers Aarau Vernissage im Rathaus der Stadt Aarau: Freitag, 19. Mai 2017, 19 Uhr Besuch der Ateliers: Samstag, 20. Mai 2017, 10 –18 Uhr

Geld, Gold und Diamanten Galerie Vitrine Luzern 18. März - 6. Mai 2017 Vernissage: Samstag, 18. März um 14 Uhr Finissage: Samstag, 6. Mai um 14 Uhr galerie-vitrine.ch

Grosse Regionale Kunst(Zeug)Haus und *ALTEFABRIK Rapperswil 27. November 2016 - 5. Februar 2017 Vernissage: Sonntag, 27. November um 11.30 Uhr kunstzeughaus.ch

Kunst im Spital Das KKLB im Kantonsspital Luzern Spitalzentrum 1.OG Januar 2017 - ca. 2019 kklb.ch/kunst-im-spital

Auswahl 16 Aargauer Kunsthaus 3. Dezember 2016 - 1. Januar 2017 Vernissage: Freitag, 2. Dezember 2016, 18 Uhr aargauerkunsthaus.ch

|
|
|